| 
     
         
          
        Hier entsteht ein neues Podium für Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, 
        Düsseldorf-Reisende und den Rest der Menschheit - ja sogar für 
        Kölner -  
        die sich für Düsseldorf interessieren - falls es die gibt (?) 
        ...  
          
        Toll wäre es, wenn recht bald neben lokalen Infos, Meinungen und 
        Späßken  
        auch möglichst bunte Meinungen vertreten wären,  
        allerdings  keine extremen Werte !!!   
          
        Schreibt, wenn Ihr mögt, Anregungen werden gern mitbedacht oder eingebaut, 
         
        denn diese Seite wächst ja hoffentlich mit zusätzlichen Düssel-Multimedia-Freaks 
        weiter.  
          
        Übrigens: Dankeschön an   
            
        für die Baustellensymbole und die Smilies!  
          
        Dank auch an LeylaK und c-m-j für Anregungen und Hilfe. 
         
          
        Merci liebes Presseamt Düsseldorf, liebe Altstadt Marketing 
        GmbH Düsseldorf  
        und lieber Triltsch Druck und Verlag in Düsseldorf für 
        die tollen "umsonstigen"  
        Broschüren und Flyer, die Sie erstellt haben und die mir erstes Bildmaterial 
        boten.  
        Die Photos schoß übrigens fast alle Ulrich Otte, manche sind 
        auch von  
        Hans Peter Heinrichs für das Archiv des Presseamtes Düsseldorf. 
         
        
        Das animated Gif auf der Homepage, das von einer Weltkugel zur Sicht auf 
        Düsseldorf changiert  
        - und ältere (sorry;) Computer viel Ladezeit kostet - ist zusammengemixt 
        aus einer  
        farb- und größenveränderten Erdkugel, und der Adaption eines ehemaligen 
        Werbeplakates von  
        Schlösser Alt. Wo zu finden? Na, unter www.schloesser-alt.de.  
        Hier erfährt man auch direkt einiges über Rheinfire und die 
        Panthers und die DEG.  
          
        Das kleine Düsseldorf-Gif, das von Orange-Tönen zu Blautönen übergeht 
         
        (Seite 2 der Düssel-Geschichte(n)), ist eine Adaption anhand eines Faltprospektes 
         
        der Altstadtmarketing GmbH, zu finden unter www.duesseldorf-altstadt.de 
        und wie alles  
        echt Düsseldorferisches natürlich anschauenswert! 
          
        Die Traumvisionen um die Gehry-Türme von Martin Menke 
        (Seite 11 und 12 der Düssel-Geschichte(n)) 
        habe ich in der Zeitschrift "mittendrin" der Klinik am 
        Stein, Olsberg gefunden. Wenn die Seite Düssel-Art steht, kriegt 
        Mr. Menke als Olsberger und im Herzen auch Düsseldorfer (sozusagen 
        als zweite Staatsbürgerschaft) natürlich ein nettes Plätzchen!!! 
          
      Sollte Euch jedoch beim Anschauen 
        der Seiten ein Neandertaler begegnen  
        Seite 1 "Düsseldorfer an sich"), den habe ich vom Neanderthal-Museum. 
        Das Neanderthal-Museum wurde übrigens vom Europäischen Museumsforum 1998 
        in Samos  
        (Griechenland) als eines der 10 besten Museen Europas für seine außergewöhnliche 
         
        multimediale Präsentation und richtungsweisende Museumskonzeption ausgezeichnet. 
        Im Web zu finden unter www.neanderthal.de und seeeeeeeeeeehr 
        zu empfehlen!  
          
        Der Köbes (Seite 2 "Düsseldorfer an sich") kommt aus dem HB Bildatlas 
        Nr. 116 - Düsseldorf,  
        die Fotografin ist Lieselotte Bergmann, Mühlheim/Ruhr, 
        und das Glas Kölsch habe aus einem Photo vom Webauftritt der Stadt Köln 
        unter www.koeln.de.  
        Von derselben Webpage stammt auch die Köln-Ansicht hinter dem Düsseldorfer 
        Radschläger (Seite 6 "Düsseldorfer an sich"). Das Glas "echtes" 
        Alt-Bier, kommt wiederum von www.schloesser-alt.de. 
          
        Woher das "Mer bütze jehn"-Motiv kommt, muß ich in der Stadtbib nochmals 
        eruieren,  
        wird nachgeliefert, schwöre! Ich fand es nur so genial passend, um den 
        Geist  
        des rheinischen Karnevals etwas zu versinnbildlichen ...  
      Desweiteren bedanke ich mich 
        ganz doll bei Herrn Dr. Jaitner, seiner hilfreichen Domain www.lerneniminternet.de 
        und seinem "umsonstigen" ersten Kursus HTML  
        und auch bei ons aller Guru Stefan Münz für sein www.teamone.de/selfaktuell. 
          
        Last but not least: Besonders großer Dank (und ehrlich gemeintes Lob!)gebührt 
        der Seite "www.nrw2000.de", zu der ich sehr häufig verlinkt habe, 
        weil hier tolle zusätzliche Infos zu allen Zeiten in NRW aufbereitet sind, 
        eine virtuelle Zeitreise nach dem Motto "Geschichte macht Zukunft". Auch 
        Special-Infos sind hier zu kriegen, wie z. B. über die Rede von Hitler 
        im Industrieclub Düsseldorf 1932, die Lebensgeschichte der Mutter Ey oder 
        auch ein Text über Peter Kürten - den Vampir von Düsseldorf und und und 
        ... Für jeden etwas. Ein wunderschönes Projekt vom I.E.S.K. - Institut 
        für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung, Neuss, in Zusammenarbeit 
        mit der De-media.de GmbH ins Leben gebracht. Manchmal scheint es allerdings, 
        als hätten vor allem Kölner an den Texten gearbeitet, denn bei 
        der Schlacht von Worringen (Kapitel: Vom frühen Mittelalter bis zu 
        den Konfessionskriegen) werden einfach die Stadtrechte für Düsseldorf 
        verschwiegen, aber Jülich, Berg und Köln werden einzeln erwähnt, 
        tse tse tse ... 
          
        Was kommt als nächstes?  
          
        Also, erst mal die komplette Verlinkung des bisherigen Angebotes, uff, 
         
        dann ein bißken Java lernen, ein bißken cgi für die bessere Interaktivität, 
        Doppel-Uff, 
        später dann ein neues Kapitel Düssel-VIPs, eine Zusammenstellung 
        der  
        wichtigsten Düssel-Webadressen, Düssel-News, Spiele und Verlinkungen 
         
        zu Düssel-Art-Projekten und -Künstlern, neue Photos etc. etc. 
        etc.  
      Mehr wird noch nicht verraten, 
        laßt Euch überraschen und/oder macht doch mit.  
          
      A pro pos: Verlinkung 
      Das LG Hamburg hat mit 
        Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden, daß man ggfs. für die 
        Inhalte der verlinkten Seiten zur Verantwortung gezogen werden kann. Verhindern 
        kann man dies nur, indem man sich ausdrücklich von den verlinkten 
        Inhalten distanziert. Das tue ich paradoxerweise hiermit hochoffiziell, 
        obschon ich durch die Links eigentlich genau diese Distanz abbaue. 
        Also: Ich habe Links zu anderen Seiten im Web gelegt und erkläre 
        ausdrücklich, keinen Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte 
        der gelinkten Seiten zu besitzen.  
          
         
        Für mich ist dies die erste eigene Multimedia-Spielwiese. Das Konzept 
        und manche Kleinigkeiten  
        (z. B. die animates gifs) und vieles mehr sind innerhalb der Multimedia-Ausbildung 
        entstanden,  
        damals mit der Gewichtung auf CD-Produktion.  
          
        Es macht viel Spaß, diese Materialien jetzt fürs Web zu adaptieren, 
        zumal ich beruflich oft  
        eher "trockenere Gewässer" bereise. Außerdem interessiert mich 
        "meine" Stadt,  
        denn hier bin geboren. (Pathetisch wie ein Kölner ...)   
          
         
          
        Tja, und da ich glaube, daß man im Web automatisch pro oder contra 
        Rassismus und Gewalt agiert,  
        sind von Anfang an "gegen Rechts-/gegen Rassismus-/gegen Gewalt-Ansätze" 
        integriert.  
          
        (Mehr dazu und zum Thema "STADTPATRIOTISMUS STATT PATRIOTISMUS" 
         
        gibt's beim Klicken auf den "think global-Pömpel".)  
          
        Wibbelstehz, Düsseldorf  
       |